

















Veranstaltungen
Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen des Pfarrverbandes Haidhausen
Liebe Mitglieder unseres Pfarrverbandes Haidhausen!
=> Hier finden Sie die Plakate und das Pfarrblatt
Liebe Mitglieder unseres Pfarrverbandes Haidhausen!
Wir feiern Ostern – das zentrale Fest unseres Christseins! Doch was
bedeutet das eigentlich für uns heute? Wie wirkt sich das Leiden,
Sterben und Auferstehen Jesu Christi auf unser Leben aus?
In Albert Camus’ Roman Die Pest wird ein bedrückendes Szenario
beschrieben: Eine ganze Stadt ist von der Pest befallen, abgeriegelt
von der Außenwelt. Als ein Kind an der Krankheit stirbt, geraten der
Jesuitenpater Paneloux und der Arzt Dr. Bernard Rieux in einen tiefen
existenziellen Konflikt. Beide versuchen auf ihre Weise, das Leid
zu deuten und zu verarbeiten. Während Pater Paneloux das Kind in
Gottes Hand aufgehoben sieht, verweigert sich Dr. Rieux dieser Sicht.
Er sagt:
„Ich werde mich bis in den Tod hinein weigern, die Schöpfung zu
lieben, in der Kinder gemartert werden.“
Zwei Positionen stehen sich unversöhnlich gegenüber. Der christliche
Glaube an die Auferstehung scheint – gerade in unserer säkularisierten
Welt – aus der Zeit gefallen. Spätestens seit Ludwig Feuerbach gilt die Hoffnung auf
das Jenseits vielen als bloße Vertröstung: eine religiöse Beruhigungspille, die bestehende
Ungerechtigkeit zementiert, statt sie zu verändern. Wer an eine bessere Welt glaubt, wird
ruhiggestellt – so der Vorwurf. Dr. Rieux kann mit solch einer Vertröstung nicht leben. Er sieht
das Leid und die Abgründe – und will sie nicht verklären, sondern aushalten.
Wie geht es uns heute – in einer Welt voller Leid und Unsicherheit? Pandemien, Kriege, Naturkatastrophen, Millionen Menschen auf der Flucht. All das ruft nach einer Antwort. Was hat
unser Glaube dem entgegenzusetzen?
Der Karfreitag – ein Tag des Leidens und des Todes. Jesus von Nazareth – gescheitert. Seine
Botschaft vom Reich Gottes war eine radikale Alternative zu den Machtansprüchen seiner Zeit.
In seiner Nähe geschah Wandlung, Heilung, neuesneues Leben. Und doch endet sein Weg am Kreuz
– einem Zeichen der Schande und Gewalt.
Der Karsamstag – ein Tag der Stille, der Trauer. Mit der Grablegung Jesu scheint auch
die Hoffnung vieler zu Grabe getragen. Was bleibt, wenn die ersehnte Rettung ausbleibt?
Nur das Aushalten – das Annehmen der Trauer, ohne an ihr zu zerbrechen.
Der Ostersonntag – ein Tag der Wandlung im Glauben. Die Frauen, die früh am Morgen
zum Grab eilen, begegnen dort dem Engel, der ihnen Auferstehung verkündet.
Kaum zu glauben – und doch beginnt mit diesem Moment etwas Neues. Wer im
Schmerz verhaftet ist, wird nicht sofort zum Menschen voller Lebensfreude. Diese
Wandlung braucht Zeit, braucht Vertrauen – und Glauben.
Im Markusevangelium entlässt der ursprüngliche Schluss die Lesenden mit einer
Herausforderung: Die Frauen sollen den Jüngern vom leeren Grab erzählen. Doch sie
fliehen – voller Angst, sprachlos.
Und nun? Glaubst du an die Auferstehung? Dann geh du – und erzähle.
Denn: Wenn du schweigst, wird es niemand erfahren.
Die Botschaft von Ostern will nicht nur geglaubt, sondern gelebt werden. Sie drängt
zur Tat: zum Mitleiden mit den Leidenden, zum Aufstehen gegen Ungerechtigkeit,
zum Aufbau des Reiches Gottes im Hier und Jetzt. Unser Glaube ist keine Vertröstung
– er ist Ansporn, Hoffnung, Kraftquelle. Wer an die Auferstehung glaubt, der kämpft
für das Leben – hier, heute, konkret.
Hätte eine solche österliche Haltung auch Dr. Rieux erreicht? Hätte sie Pater Paneloux
helfen können, tiefer mitzuleiden?
Die Antwort bleibt offen.
Doch eines ist gewiss: Wo heute Menschen aus dem Glauben heraus leben, da entsteht
Hoffnung – oft im Widerspruch, im Zweifel, gegen das Unverständnis anderer.
Aber wenn wir es nicht tun – wer dann?
Das dürfen wir nicht zulassen!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Ihr
P. Alfons Friedrich
In diesem Pfarrblatt finden Sie das Schreiben von Reinhard Kardinal Marx an die Senioreninnen und Senioren zu Ostern
Zum Download:
Unsere Gottesdienste
Kunden liste Damenkleiderbasar